Meine Stationsausrüstung

Auf dieser Seite möchte ich meine Amateurfunkstation vorstellen.

Wie man leicht sieht, bevorzuge ich Geräte des japanischen Herstellers Kenwood. Im Kreise der "großen Vier" (Hersteller von Amateurfunkgeräten weltweit: Alinco, Icom, Kenwood, Yaesu - ohne Wertung in alphabetischer Reihenfolge...) hat Kenwood meiner Meinung nach in vielerlei Hinsicht die Nase vorn: gerade bei der Vernetzung der Geräte miteinander, wie z.B. Fernsteuerbarkeit von KW-Geräten durch VHF/UHF-(Hand-)Funkgeräte, sowie bei der Integration moderner Betriebsarten (SSTV, APRS) sieht man das sehr deutlich. Solche Dinge sucht man bei den anderen auch in der jüngsten Gerätegeneration bisher vergeblich (Ausnahme: Alinco hat mit dem DR-135 ein 2m-FM-Gerät mit optionalem APRS-Modul im Programm).

Ahhh, ich höre schon förmlich den Aufschrei der Fans der anderen Marken... ;-))

Echte DXer haben natürlich nur Icom-Geräte im Einsatz, weil das die einzigen sind, die überhaupt einen EMPFÄNGER haben, wieder andere schwören auf die durchdringende DX-Modulation der Yaesu-Geräte... Man könnte darüber leidlich streiten und käme wahrscheinlich zu keinem Ergebnis.
Meine Meinung dazu habe ich geäußert, und wer eine andere hat, darf sie ebenfalls gern kundtun, hi...

Aber nun zu den Geräten.

Meine aktuelle Stationsausrüstung:
 
 
Kurzwelle:
Kenwood TS-450S und manueller Antennentuner MFJ-949E

weitere Bilder 1 2 3

Antenne: Diamond DP-CP5

 
VHF/UHF:
home:  Kenwood TM-D700E/G2.0  #1
  Duobandantenne DIAMOND X-200N
portabel:  Kenwood TH-D7E (G)
Kenwood VC-H1
mobil: Kenwood TM-D700/G2.0  #2
Antenne Diamond NR-770H

Ein paar Anmerkungen zum Einbau meines TM-V7E #2 im Auto findet man hier.

Draussen auf dem Dach sieht das dann folgendermassen aus:
 
Von links nach rechts: X-200 für 144/430 MHz, Wimo-Quad PA-13R für ATV auf 2.380 MHz (TX), umgebautes LNB (tnx Rolf, DL2ARH !) für ATV (RX) auf 10 GHz, CP-5 für 3,5...28 MHz
 
Nochmal im Detail die GHz-Antennen.
 

So "sehen" die Antennen das ATV-Relais DB0HL (Entfernung: etwa 400m Luftlinie).
 

Und diese Geräte hatte ich bisher im Einsatz:
 
 
Kurzwelle:
Meinen alten TRX - Kenwood TS-820S - habe ich unserer Ausbildungsgruppe am Orlatal-Gymnasium Neustadt/Orla zur Verfügung gestellt, die unter dem Call DN1ANO Ausbildungsfunkbetrieb macht. Derzeit ist das Gerät am Schleizer Gymnasium, wo Katrin, DL1AXL, eine Ausbildungsgruppe unter dem Call DN3KD betreut.

Einem Gerät, welches ich früher sehr häufig benutzte, habe ich gleich eine ganze Seite mit Bildern gewidmet: der 80m-Eigenbau-TRX.
 
 
VHF/UHF:
home:  Kenwood TM-V7E #1
  Eigenbau Diskuskonus-Antenne 
portabel:  Kenwood TH-79E
Kenwood TR-2600E
mobil:  Kenwood TM-V7E #2
Motorola MCMicro

(Viele Bilder stammen von www.rigpix.com - Tnx, SM0OFV !)
 

Stand: 04.12.2003


Zurück zur Homepage von DL4APJ